Charlotte Krazius ist die Gewinnerin der 96 deutschen Schulen, die am 28.11.24 am Wettbewerb Juvenes Translatores teilgenommen haben. Außerdem wurden die herausragenden Leistungen von Carlotta Lemm und Clara Biermann von den Juroren besonders erwähnt. Alle drei besuchen den 12. Jahrgang des Johann-Gottfried-Herder-Gymnasiums.

Mehr als 3 000 Jugendliche haben am Wettbewerbstag an 720 Schulen einen Text übersetzt. Dafür waren zwei Stunden vorgesehen. Unsere Preisträgerin Charlotte hat nur die Hälfte der vorgesehenen Arbeitszeit benötigt und auch dadurch die professionellen EU-Übersetzerinnen und Übersetzer beeindruckt. Im Frühjahr wird sie mit den anderen 26 Erstplatzierten bei der Preisverleihung in Brüssel ausgezeichnet.

Charlotte besucht den bilingualen Zweig des Johann-Gottfried-Herder-Gymnasiums. Ihr Interesse an Politik und der englischen Sprache beeinflusste ihre Wahl der Leistungskurse Englisch und Politische Wissenschaft. Darüber hinaus belegt sie einen bilingualen Geschichtskurs und einen Kurs in Französisch, ihrer dritten Fremdsprache, um ihre mehrsprachige Handlungskompetenz weiterzuentwickeln. In der Sek I hat sie als zweite Fremdsprache Spanisch gelernt. Die 10. Klasse hat sie in Belgien verbracht, um Niederländisch zu lernen.

Aber ihre Lieblingsfremdsprache ist Englisch, weshalb sie sich entschieden hat, beim Übersetzungswettbewerb Juvenes Translatores aus dem Englischen in ihre Muttersprache Deutsch zu übersetzten. Sie ist eine leidenschaftliche Leserin anspruchsvoller Literatur – ihr Lieblingsbuch ist „L‘Étranger“ von Camus in der englischen Übersetzung. Im Englischunterricht zeigt sie durch komplexe, durchdachte und differenzierte Wortbeiträge ihr Engagement und ihre Offenheit für die Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Themen sowie ihre hervorragenden Englischkenntnisse. Ihre schriftliche Ausdrucksfähigkeit ist beeindruckend, insbesondere wenn es darum geht, kreativ mit der Fremdsprache umzugehen. Hier eine Kostprobe: 

Hope is the stream of water that becomes a river flowing into the ocean.

Hope is whatever is left after the great rain.

Hope is what can’t be drowned by any force of nature.

Still, I fear that it might dry out one day.

I might chase the moon and flow away with the sea

but hope is that when the stars get tired the tides will bring it back to me.

Wir gratulieren Charlotte Krazius zur Erstplatzierung und beglückwünschen Clara Biermann und Carlotta Lemm zur besonderen Erwähnung (special mention) der Jury der Europäischen Kommission.

Außerdem danken wir den Organisatorinnen und Organisatoren des Wettbewerbs dafür, dass sie unseren Schülerinnen und Schülern die Chance gegeben haben, ihre Leistungsfähigkeit auch im außerschulischen Kontext unter Beweis zu stellen.