Kontakt & FAQ
Franz-Jacob-Straße 8 10369 Berlin
Martin Wagner
Tatjana Inkin
030 97609567
sekretariat@jgherder.de
030 97609569
FAQ
Allgemein
Was bedeutet grundständiger Zweig?
Wie ist die räumliche Situation und wie groß
sind die einzelnen Klassen?
Gibt es ausreichend Lehrer für alle Fachbereiche
bzw. wie viele offene Stellen gibt es?
Stehen die Schulbücher, die an der Schule
verwendet werden, den Kindern auch online zur Verfügung?
Wie ist die Ankunft/Eingewöhnung am Herder?
Ab welchem Durchschnitt kommt man sicher auf die Schule?
Wie stehen die Chancen, an der Schule angenommen zu werden, und welche Voraussetzungen braucht es?
Wofür stehen die Klassenbezeichnungen (ar/bs/cf/ds)?
Wie viele 7. Klassen werden eröffnet (zusätzlich zum grundständigen Zweig)?
Welche Lehrwerke werden hier verwendet?
Wie viele SuS sind durchschnittlich in den Klassen?
Gibt es eine Begabtenförderung am JGH?
Werden Präsentationen systematisch geübt?
Ist Mobbing ein Problem an der Schule? Wie wird damit umgegangen?
Wie digitalisiert ist das Lernen?
Gibt es am JGH eine Willkommenskultur gegenüber Kindern mit Migrationshintergrund?
Sprachen
Würde sich mein Kind im Unterricht langweilen, da er/sie Muttersprachler*in ist?
Welche Fächer kann man bilingual lernen?
Bilingualer Unterricht wird in den gesellschaftswissenschaftlichen Fächern angeboten: Geografie, Geschichte, Politische Bildung, Politikwissenschaft.
- Umfang, Eckdaten und Gestaltung des bilingualen Unterrichts
Bilingualer Unterricht wird in den grundständigen Klassen bereits ab der 5. Klasse durch verstärkten Englischunterricht vorbereitet. Ab der 7. Klasse werden die Jugendlichen im Fach Geografie in englischer Sprache unterrichtet, durch einen zeitlich umfangreicheren Unterricht werden sie an das Prinzip der Bilingualität herangeführt. Im 8. Jahrgang folgt bilingualer Unterricht in Geschichte, im 9. Jahrgang Politische Bildung. In der Oberstufe (11. und 12. Jahrgang) können die Fächer Geschichte, Geografie und Politikwissenschaft bilingual belegt werden. - Anbindung des bilingualen Unterrichts an den grundständigen und Regelzug
Alle Jugendlichen in den grundständigen Klassen (Aufnahme ab Klasse 5) haben bilingualen Unterricht. Im Regelzug (Aufnahme ab Klasse 7) haben die Jugendlichen im 8. Jahrgang zum Kennenlernen ein Modul im Fach Geschichte auf Englisch. Im 9. und 10. Jahrgang können sie das Wahlpflichtfach „Geschichte bilingual“ wählen. - Möglichkeiten des Wechselns
Für Schülerinnen und Schüler, die das Wahlpflichtfach Geschichte gewählt haben und gute Leistungen im Fach Englisch zeigen, ist ein Wechsel in den bilingualen Zweig zu Beginn des 11. Jahrgangs möglich. - Anspruchsniveau des bilingualen Unterrichts
Der bilinguale Unterricht findet an unserem Gymnasium fast durchgängig in englischer Sprache statt, Fachbegriffe werden in beiden Sprachen vermittelt. Die damit verfolgten Ziele sind der Erwerb bzw. die Vertiefung der fremdsprachlichen Diskursfähigkeit sowie der Erwerb des bilingualen Abiturs (Modell A des bilingualen Unterrichts an Berliner Schulen). - Wo finde ich weitere Informationen?
Weitere Informationen zum bilingualen Unterricht finden Sie hier: https://www.berlin.de/sen/bildung/schule/besondere-schulangebote/bilinguale-bildung/ sowie auf unserer Homepage: https://www.jgherder.de/angebote/unterricht/bilingualer-unterricht/
Müssen die Kinder Englisch lernen/Nachhilfe bekommen, bevor sie ans Herder gehen?
Wie geht das mit dem Sprachenwechsel, wenn die erste Fremdsprache nicht Englisch ist?
Wer eine andere erste Fremdsprache als Englisch hat, stellt einen Antrag auf Wechsel der Fremdsprachenfolge bei der Schulaufsicht, zuständig ist Frau Oberschulrätin Pruß:
Carola.Pruss@senbjf.berlin.de
Gibt es eine Benachteiligung von Nicht-Muttersprachlern im Russischunterricht?
Kooperation
Wie sieht die Zusammenarbeit der Schule mit der Humboldt-Universität aus?
Welche Austauschprogramme und Fahrten gibt es?
Wie oft findet der Texasaustausch statt und wer kann daran teilnehmen?
Darstellendes Spiel
Warum kann man das Fach DS (und die anderen Fächer, die nur über 2 Semester in der Oberstufe angeboten werden) nicht über 4 Semester anbieten?
Warum wird DS nur bzw. erst in der 11. Klasse als Fach angeboten?
Schulanmeldung
Welchen Notendurchschnitt sollte mein Kind mindestens haben, um sich zu bewerben, wohlwissend, dass auch das nur Werte aus der Vergangenheit sind?
Wie sind die Auswahlkriterien zur Aufnahme 5./7. Klasse?
Die Auswahlkriterien sind für Klasse 5 und 7 unterschiedlich.
In Klasse 5 werden die Schulnoten der Fächer Deutsch, Englisch, Mathematik und Sachkunde addiert, die auf dem Zeugnis des 1. Halbjahres der 4. Klasse vergeben werden.
Bei mehr als 60 Anmeldungen mit der Notensumme 4-6 werden diese Kinder zum Aufnahmegespräch eingeladen. In einem standardisierten Verfahren werden bis zu 50 Punkte vergeben. Die Kinder mit den 60 besten Werten können aufgenommen werden.
Gibt es weniger als 60 Anmeldungen mit der Notensumme 4-6, werden diese Kinder ohne Auswahlgespräch aufgenommen und die Kinder mit der Notensumme 7-9 zum Gespräch eingeladen.
Gibt es insgesamt weniger als 60 Anmeldungen, werden alle Kinder ohne Auswahlgespräch aufgenommen.
In Klasse 7 werden die Plätze bei Übernachfrage entsprechend der Vorgaben (Paragraph 56 des Schulgesetzes und Paragraph 6 der Sek I-VO Berlin) vergeben, d.h. 60% nach Notendurchschnitt, 10% an Härtefälle und 30% nach Losverfahren.
Weitere Informationen erhalten Sie unter "Schulplatzvergabe ab Jahrgangsstufe 7" sowie ausführlicher in der Broschüre "Wohin nach der Grundschule?"
MINT / Sprachen
Wie ist die Gewichtung zwischen sprachlichen Fächern und MINT-Fächern?
Ist der naturwissenschaftliche Unterricht zugunsten der Sprachen verkürzt (Profil)?
Ethik
Ab welchem Schuljahr wird Ethik unterrichtet?
Schul- und Rechtsträger
Land Berlin, vertreten durch:
Bezirksamt Lichtenberg von Berlin
Bezirksstadträtin Dr. Catrin Gocksch
Bezirksstadträtin für Bildung, Kultur und Sport
10360 Berlin