Skip links

Johann-Gottfried-Herder-Gymnasium

Leitbild

Sprachen – Schlüssel zur Welt

Wir sind ein sprachlich orientiertes Gymnasium mit einem grundständigen bilingualen Zweig ab Klasse 5 und einem neusprachlichen Zweig ab Klasse 7.

Wir verstehen die Sprachen als Schlüssel zur Welt. Deshalb legen wir verstärkt Gewicht auf die modernen Fremdsprachen Englisch, Spanisch, Russisch und Französisch. Sie befähigen unsere Schülerinnen und Schüler zur Mitgestaltung des politischen, wirtschaftlichen, technischen, ökologischen und kulturellen Lebens in der Welt.

„Im Erkennen sollen alle Seelenkräfte zusammenwirken“
Johann Gottfried Herder • Humanistischer Gelehrter
1744-1803
Über uns

Wir fördern individuelle Begabungen durch einen anspruchsvollen und motivierenden Unterricht in allen Bereichen, sowohl im sprachlich-künstlerischen und gesellschaftlichen als auch im mathematisch-naturwissenschaftlichen und zunehmend auch im informationstechnologischen Aufgabenfeld.

Auf der Grundlage eines demokratischen und pluralistischen Weltbildes erziehen wir unsere Schülerinnen und Schüler zu Fairness, Respekt und Toleranz gegenüber anderen Kulturen und tragen damit zur Entwicklung der Persönlichkeit und zur Vorbereitung auf das Leben in einer globalisierten Welt bei. Das soziale Miteinander ist für uns dabei ein wichtiger Aspekt in der Entwicklung der Persönlichkeit der jungen Menschen.

Zahlen & Einzugsgebiet

Zur Zeit besuchen ca. 750 Schülerinnen und Schüler das Johann-Gottfried-Herder-Gymnasium, welches in einer großzügigen, von Schülern, Lehrern und Eltern gestalteten parkähnlichen Anlage liegt.

Das Einzugsgebiet der Schule ist nicht nur auf den Bezirk Lichtenberg beschränkt, sondern umfasst zahlreiche weitere Stadtteile von Hohenschönhausen, Pankow, Weißensee, Treptow-Köpenick über Friedrichshain-Kreuzberg und Neukölln bis nach Schöneberg.

Engagement und Kreativität

Förderung und Entfaltung der Schülerpersönlichkeit auf sprachlichem, natur- und gesellschaftswissenschaftlichem sowie künstlerischem Gebiet

Eintreten für Umwelt und Naturschutz

Projekte, Wettbewerbe, Olympiaden, Wettkämpfe

Reife und Persönlichkeit

Entwicklung eines kritischen Urteilsvermögens

bewusste Auseinandersetzung mit moralischen Werten unseres Lebens

Höflichkeit und Respekt im gegenseitigen Umgang

Befähigung zum Studium an in- und ausländischen Universitäten

Diskussion und Verständigung

Förderung des Dialoges zwischen Ost und West durch unsere Fremdsprachen Englisch, Französisch, Spanisch und Russisch

Schüleraustausch mit USA, Russland, Frankreich und Spanien

Pflege des Dialogs zwischen Eltern, Schülerinnen und Schülern und Lehrkräften

Respekt und Toleranz im Umgang miteinander

Achtung gegenüber allen Kulturen

Entwicklung von Teamgeist

Förderung eines fairen, sportlichen Wettkampfes

Erziehung und Unterricht

Vermittlung einer fundierten Allgemeinbildung

stetige Förderung der Fach-, Methoden-, Selbst- und Sozialkompetenz der Schülerinnen und Schüler

erkenntnisorientierte Formen des Unterrichts

regelmäßige Lehrerfortbildungen zur Sicherung eines modernen Unterrichts

Home
Suche
Krankmeldung
Anrufen